
Top Thema
Snooker-EM in Serbien: Linda Erben mit Silber und Bronze![]() (SBV)
![]() Vom 02.06. bis 09.06.2019 fanden in Belgrad Europameisterschaften im Snooker statt. Linda Erben spielte dabei ihre ersten internationalen Meisterschaften im Einzel als auch im Team und sicherte sich auch gleich ihre ersten beiden Medaillen.
Im Einzel zeigte sie bereits in der Gruppenphase ihr Spielvermögen und konnte 3 ihrer 4 Spiele gewinnen. Einzig der Mitfavoritin auf den Titel, Anastasia Nechaeva aus Russland, musste sie sich mit 1:2 geschlagen geben. Als Gruppenzweite war sie für das Achtelfinale gesetzt und traf dort auf die 14-jährige Albina Leschuk. Die Weißrussin spielte stark und Linda Erben musste kämpfen. Mit gutem Spiel setzte sie sich mit 3:1 durch zog ins Viertelfinale ein. Hier traf die 18-jährige Sächsin auf die Polin Izabela Łącka. In dem viereinhalbstündigen Match mit dem Ausspielspiel Best of 7 holte sich Linda Erben drei Frames auf schwarz und einen Frame auf pink. Mit 4:1 sicherte sie sich ihren Platz im Halbfinale und damit auch ihre erste Medaille auf internationaler Bühne. Im Halbfinale kam es dann zum deutsch-deutschen Duell gegen ihre Teamkollegin Diana Stateczny. Linda Erben sicherte sich den ersten Frame, konnte im Anschluss dem gnadenlosen Safe-Spiel von Diana Stateczny aber nur wenig entgegensetzen und musste sich letztendlich mit 1:4 geschlagen geben. Damit Bronze für Linda Erben im Einzel und ein großartiger Erfolg für die 18-jährige vom Snookerclub Neustadt/Sa. Im Finale traf Diana Stateczny auf Anastasia Nechaeva. Nachdem Stateczny mit 1:0 in Führung gehen konnte, sicherte sich die Russin mit Breaks von 49 und 31 die Frames 2 und 3. Doch die Deutsche kämpfte weiter und holte sich die nächsten drei Frames zum 4:2 Endstand. Diana Stateczny kürte sich damit zur neuen Snooker-Europameisterin im Damen-Einzel und belohnte sich somit letztendlich für ihr jahrelange Training.
Parallel zur Einzel-EM fand auch der Team-Wettbewerb der Damen stand. Hier wurden die Damen vom neuen Modus überrascht, der für die Spiele nur das Doppelspiel (also Stoßwechsel) vorsah. Ohne jegliche, gemeinsame Trainingsvorbereitung von Diana Stateczny und Linda Erben war dies selbstverständlich eine große Herausforderung. Das dies den beiden Deutschen aber anscheinend weniger Probleme bereitetet als befürchte, zeigte sich bereits in der Gruppenphase. Die Spiele gegen Teams aus Serbien, Polen und Israel sicherten sich Stateczny/Erben jeweils mit 3:0. Als Gruppenerste und ohne Frameverlust stand das deutsche Duo somit bereits im Halbfinale. Hier trafen Diana Statezcny und Linda Erben auf Yana Shut und Albina Leschuk aus Weißrussland. Die jungen Weißrussinnen hielten das Spiel bis zum 1:1 offen, mussten dann aber die beiden Deutschen ziehen lassen. Das deutschen Damen-Team setzte sich mit 3:1 durch und zog ins Finale ein. Hier trafen Stateczny/Erben auf die Russinnen Anastasia Nechaeva und Polina Astakhova. Die Russinnen spielten sehr gut und bei den Deutschen lief in diesem Finale nicht mehr viel zusammen. Mit einem Entstand von 0:3 mussten sich Stateczny/Erben geschlagen geben. Für Linda Erben und Diana Statecznys war diese Silber-Medaille jedoch noch einmal ein guter Abschluss einer sehr, sehr erfolgreichen Europameisterschaft für das deutsche Damen-Snooker.
Der Sächsische Billard-Verband gratuliert Linda Erben zur Bronze-Medaille und Diana Stateczny zum Europameistertitel im Damen-Einzel. Ebenso gratulieren wir beiden Sportlerinnen zum Vize-Europameistertitel im Wettbewerb Damen-Team.
Linda Erben (links) und Diana Stateczny (rechts)
| |
