JEM Pool: 2. Gold für Fröhlich, Platz 9 für Ebert 27.07.2019(SBV)
Tag 6 der Jugend-Europameisterschaften begann mit dem Start in die Wettbewerbe im 9-Ball. Es folgten am Nachmittag die Finalspiele im 8-Ball.
Clemens Ebert traf am Vormittag zunächst im 9-Ball auf den 12-jährigen Kirill Polieiko (Ukraine). Die ersten beiden Racks teilten sich die Sportler und beide brachten jeweils ihr Break durch. Rack 3 konnte Ebert für ein An-Aus zum 2:1 nutzen. Die folgenden drei Racks sicherte sich der Ukrainer, wobei sich immer auch Chancen für den Deutschen ergaben. Das eigene Break konnte Ebert nutzen, um auf 3:4 zu verkürzen. Mit einer Kombination 4-9 stellte Polieiko jedoch den Abstand von 2 Racks umgehende wieder her. Der Leipziger antwortete mit einem An-Aus zum 4:5. Erneut konnte der Ukrainer bei seinem Break die Kitchen-Rule nicht erfüllen und so nutzte der Deutsche seine Chance, zum 5:5 auszugleichen. Im folgenden Rack die gleiche Situation wie zuvor, nur umgekehrt. Polieiko nutzte die Chance auf seine erneute Führung zum 6:5. Mit eigenem Break hatte der Ukrainer dann auch im nächsten Rack als erster die Möglichkeit, die 9 zu senken. Doch es sollte ihm erst im dritten Anlauf gelingen. Endstand 7:5 für Polieiko. Eine ausgeglichene Partie, mit dem besseren Ausgang für den Ukrainer. Beide Sportler zeigten Probleme bei der Erfüllung der Kitchen-Rule. Für Ebert hieß es aber nun, die folgende Pause zu nutzen, um diese Niederlage zu vergessen und sich auf die KO-Runde der Letzten 16 im 8-Ball am Nachmittag vorzubereiten.
Hier traf Clemens Ebert auf Mikita Paluyan (Belarus). Die ersten beiden Racks gehen an den Weißrussen. Mit einem An-Aus sicherte sich der Deutsche Rack 3 und verkürzte somit auf 1:2. Trotz eines Break-Fouls kam Paluyan in Rack 4 noch einmal an den Tisch und konnte diesen wieder für den Ausbau seiner Führung nutzen. Bei Ebert fiel nichts beim Break und der Weißrusse spielte den Tisch herunter. Es folgte ein An-Aus von Paluyan zum 1:5 aus Sicht des Deutschen. Auch in Rack 7 fiel nichts beim Break des Leipzigers und der Weißrusse nutzte diese Chance zum Matchgewinn. Paluyan spielte nahezu fehlerfrei und gab Ebert nur wenige Chancen, ins Spiel zu kommen. Ein nicht konstant funktionierendes Break tat sein Übriges. In diesem Spiel war nicht viel für Clemens Ebert zu holen und der Leipziger muss sich mit Platz 9 im 8-Ball zufriedengeben.
Nun noch ein Blick auf den Verlauf des weiteren Wettkampftages aus deutscher Sicht:
Im 9-Ball der mU17 stehen Dennis Laszkowski und Moritz Neuhausen in der Gewinner-Qualifikation. Yuma Dörner befindet sich wie Clemens Ebert in der Verliererrunde. Christian Fröhlich, Niklas Dohr und Jacques Wollschläger in der mU19 sind ebenfalls bereits in die Gewinner-Qualifikation eingezogen. Marcel Brünnemann muss sich durch die Verliererrunde kämpfen. Während in der wU19 Chiara Böhmer und Vivien Heine auch auf der Gewinnerseite des Turniertableaus stehen, musste Natalia Gabriel auf der Verliererseite wechseln.
In der KO-Runde der Letzten 16 im 8-Ball lief für die mU17 gar nichts zusammen. Moritz Neuhausen verlor wie Clemens Ebert mit 1:6 und Yuma Dörner verlor mit 5:6 nach einer 4:1-Führung für den Deutschen. Auch in der wU19 schied Vivien Heine vor dem Viertelfinale aus. Die verbliebenen Deutschen in der mU19 spielten jedoch gegen diesen Trend des heutigen Tages an und setzten sich alle in der KO-Runden der Letzen 16 durch und zogen in das Viertelfinale ein. Hier unterlagen Niklas Dohr und Jacques Wollschläger ihren Kontrahenten. Christian Fröhlich sicherte sich jedoch den Einzug ins Halbfinale mit 7:5 gegen Mustafa Alnar (Nord-Zypern). Im Halbfinale traf Fröhlich auf Jonas Souto (Spanien). Ein schnelles, offensiv geführtes Spiel, in dem nahezu jeder Fehler vom Gegner bestraft wurde. Spannung pur bis zum letzten Ball. Endstand 7:6 für Christian Fröhlich. Im Finale hieß der Kontrahent Dmitrii Shkudov (Russland). Von Beginn an ließ Fröhlich keinen Zweifel daran, dass er dieses Match unbedingt gewinnen wollte. Während der Deutsche sicher lochte und immer wieder Bälle mutig löste, um weiterspielen zu können, leistete sich der Russe mehrere gravierende Fehler. Mit 7:2 holte sich Christian Fröhlich den Titel im Ball der mU19 und somit auch das zweite Gold bei dieser Jugend-Europameisterschaft.
 Christian Fröhlich (Foto: EPBF)
Neue Europameister im 8-Ball wurden ebenfalls Dominik Jastrzab (Polen) in der mU17 und Aleksandra Guleikova (Russland) in der wU19.
Die Jugend-Europameisterschaft Pool findet vom 21.07 bis 29.07.2019 in Veldhoven (Niederlande) statt. Ein Live-Score, die Ergebnisse und Bilder werden von der EPBF unter https://europeanpoolchampionships.eu/ bereitgestellt. Ein kostenpflichtiger Live-Stream von allen Partien und Tischen wird von Kozoom Multimedia unter http://www.kozoom.com/en/pool-billiard/ angeboten.
|